Die Reifung des Bitto g. U. kann bis zu zehn Jahre dauern
Für einen Geschmack, der immer intensiver wird!
In der Valtellina ist eine jahrhundertealte Käsereitradition lebendig, die die Natürlichkeit und Einzigartigkeit ihrer Käsesorten bis heute bewahrt hat.
Der Bitto, dessen Ursprünge auf die Kelten zurückgehen, wird in der Sommersaison auf den Hochweiden produziert: ein Rohmilchkäse, der nach Almen duftet. Der Valtellina Casera wird über das ganze Jahr hinweg im Tal produziert: ein Halbfettkäse, der sowohl jung als auch gereift köstlich schmeckt.
Für einen Geschmack, der immer intensiver wird!
Pizzoccheri oder Sciatt, schmeckt aber auch alleine köstlich.
Zu den Mitgliedern des 1995 gegründeten Konsortiums zählen die 68 Käsereien, die den Bitto g. U. und den Valtellina Casera g. U. herstellen, zwei Produkte aus demselben Herkunftsgebiet und mit derselben Herstellungstradition. Dieser zufolge wird der Bitto ausschließlich im Sommer auf den Almen hergestellt, während bei Rückkehr der Kühe ins Tal der Valtellina Casera hergestellt wird, früher nur im Winter, heute über das ganze Jahr hinweg dank der Herden, die nicht auf die Alm getrieben werden.
Mehr erfahren: www.ctcb.it
• 500 g weiße Kartoffeln
• 200 g grüne Bohnen
• 100 g Borlotti-Bohnen, die am Vortag in Wasser eingelegt wurden
• 125 g Butter
• 150 g Valtellina Casera g. U.
• 30 g Grana-Käse
• 20 g Zwiebeln
• Salz und Pfeffer nach Bedarf
Die Bohnen in kleine Stücke schneiden, die Kartoffeln vierteln und die Hülsenfrüchte und das Gemüse getrennt kochen. Den Käse in Würfel schneiden und die Zwiebeln in hauchdünne Scheiben schneiden. Die Kartoffeln abgießen und in den Topf zurückgeben, leicht mit der Gabel zerdrücken, die Hülsenfrüchte, das Gemüse, den Käse und die Zwiebeln mit der schäumenden Butter hinzugeben, leicht durchmischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Auf einem blanchierten Wirsingblatt servieren.
Rosso di Valtellina DOC
Il nostro sito, utilizza i cookie per rendere semplice ed efficiente la navigazione per l’utenza che ne visiona le pagine. Se vuoi saperne di più clicca "Maggiori informazioni". Chiudendo questo banner o cliccando su qualunque elemento della pagina acconsenti all’uso dei cookie. Maggiori informazioni
Questo sito utilizza i cookie per fornire la migliore esperienza di navigazione possibile. Continuando a utilizzare questo sito senza modificare le impostazioni dei cookie o cliccando su "Accetta" permetti il loro utilizzo.